Fachbuch: ACT-ORANGE – Sponsoring als kommunikationspolitisches Instrument zur Imageförderung von Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und alternativen Antrieben.
Die Initiative ACT-ORANGE informiert unabhängig und neutral über die Themen Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit und stellt Leuchtturmprojekte der Energiewende vor. Sie ist außerdem Anlaufstelle und Diskussionsplattform für die Fragen der Bürger. ACT-ORANGE wurde 2014 von Gregor Weber gegründet und als Thema seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg GmbH (www.akademie-ee.de) wissenschaftlich betreut und mit sehr gut bewertet.
Der Fokus von ACT-ORANGE lag 2014 auf der Promotionstour für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und alternative Antriebe, die bundesweit Projekte mit Vorbildcharakter für die Energiewende vorstellte. Jede Veranstaltung hatte bei freiem Eintritt ihren eigenen Themenschwerpunkt und ein attraktives Rahmenprogramm, wie beispielsweise beim Konzert im Bürgerwindpark. Im März 2014 wurde ACT-ORANGE für den renergy award nominiert, im April von der Jury der UNESCO als UN-Weltdekadeprojekt im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Schirmherren wurden Dr. Franz Alt und Hans-Josef Fell.
Inzwischen ist ACT-ORANGE regelmäßig Fachredner bei Veranstaltungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im In- und Ausland vertreten. Gregor Weber referiert und diskutiert dort über Themen und Hintergründe von ACT-ORANGE, Klimawandel, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit.
Im Buch wird die Entstehung der Initiative ACT-ORANGE von der Idee bis zur Umsetzung wissenschaftlich als Masterthesis an der Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg GmbH umgesetzt. Konkret wird Sponsoring als kommunikationspolitisches Instrument zur Imageförderung der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und alternativer Antriebe untersucht. Hierbei kommen praktische Hinweise und Erfahrungen nicht zu kurz.
Über den Autor
Gregor Weber machte 1992 seinen Abschluss als Diplom-Wirtschafts-Ingenieur an der Universität Kaiserslautern. Danach war er über 20 Jahre mit den verschiedensten leitenden Funktionen in der internationalen Wirtschaft betraut. Für zwei seiner Projekte in dieser Zeit erhielt er den Chairman’s Honors Award „Best-of-the-Best“, u.a. für seine Leistungen beim Aufbau eines Regionalbüros in Arabien. Seit 1995 gehören Themen wie Elektromobilität und alternative Antriebe ebenso zu seinen Verantwortungen, wie energieeffiziente Produktion und Erneuerbare Energien.
2014 machte er zusätzlich seinen Abschluss als Master-of-Science an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg GmbH. Außerdem ist er zertifizierter EUREM (European-Energy-Manger) der IHK, sowie TÜV-Rheinland-PersCert zertifiziert als Energie-Effizienz/Management-Manager und -Auditor, sowie Gutachter für Photovoltaikanlagen. In seinem berufsbegleitenden Promotionsstudium erforscht er derzeit im Bereich Energiewirtschaft die Auswirkungen der Energiewende auf Unternehmen und entwickelt eine Energiestrategie für Europa.
Als Gründer und Geschäftsführer von renervis-consulting berät er als KfW- und dena-akkreditierter Energieexperte u.a. Unternehmen, Kommunen & Politik in Fragen zu Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien & Energiestrategien, lehrt als Dozent für verschiedene Akademien und referiert regelmäßig als Fachredner bei internationalen Konferenzen und Veranstaltungen u.a. des Bundes-Wirtschafts-Ministeriums.
Sein Projekt ACT-ORANGE (gemeinnützige Initiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit) wurde 2014 nominiert für RENERGY AWARD & QUERDENKER AWARD und von der UNESCO als UN-Weltdekadeprojekt “Bildung für nachhaltige Entwicklung” aufgenommen.